Der Name CHOROI steht für eine Gruppe von Menschen, die auf der Grundlage der Anthroposophie ein akustisches Instrumentarium mit einem neuen Klangbild entwickelt hat. „CHOROI“ bezeichnet im Altgriechischen die Einheit von Tanzen –Singen – Spielen.Das CHOROI-Instrumentarium widerspiegelt mit seinem Klangbild den ganzheitlichen Menschen. Kosmos und Materie, Unhörbares und Hörbares sollen sich in einer heilenden Mitte begegnen.CHOROI-Instrumente werden von behinderten und sozial benachteiligten Menschen hergestellt. Für sie ist es wichtig, durch die Arbeit an qualitativ hochwertigen Produkten einen Kulturbeitrag zu leisten.In der Zusammenarbeit mit den Herstellern, Händlern und Kunden entstehen qualitativ hochwertige Instrumente, die dem Hörbedürfnis des Menschen entgegenkommen.Jede Epoche prägt ihren eigenen Stil. Musizieren, Musik hören und Musik erleben verändern sich laufend. Unsere akustischen Instrumente sollen Menschen zu kreativem Spiel anregen. Vorteil der organisch gebauten CHOROI-Instrumente ist vor allem der freie „räumliche“ Ton.Die Choroi Kinderharfe ist ein pentatonisch abgestimmtes Instrument, das mit seinem zarten, offenen Ton das kleine Kind zum Lauschen und freien Musizieren anregt. 7 Stahlsaiten in einer Reihe, Tonfolge d'-e'-g'-a'-h'-a''-e''. In dieser Reihe verbirgt sich die Quintenreihe g-d-a-e-h (sogenannte Quintenstimmung). Geeignet ab dem sechsten Lebensjahr.